Verkehrsclub Deutschland e. V.
- Verkehrsclub Deutschland e. V.
Verkehrsclub Deutschland e. V.,
Abkürzung
VCD, Organisation, die sich dafür einsetzt, dass im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen
Verkehrspolitik neben den Interessen der Autobenutzer v. a. auch die Interessen anderer Verkehrsmittelbenutzer und der Fußgänger stärker berücksichtigt werden; gegründet 1986, Sitz:
Bonn. Der VCD zielt v. a. auf die
Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs, propagiert u. a. das
Carsharing sowie den
kombinierten Verkehr, bietet neben den üblichen Servicedienstleistungen für Kfz-Nutzer auch für nicht Motorisierte Versicherungsleistungen an. Verbandszeitschrift: »fairkehr« (1987 ff.).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verkehrsclub Deutschland — (VCD) Zweck: Verkehrsclub mit ökologischem Schwerpunkt Vorsitz: Michael Ziesak Gründungsdatum: 19. Juli 1986 … Deutsch Wikipedia
Verkehrsclub — Ein Verkehrsclub ist eine Organisation, die die Interessen aller oder bestimmter Verkehrsteilnehmer vertritt. Die häufigste und mitgliederstärkste Form ist der Automobilclub. Er bietet den Mitgliedern Serviceleistungen, die mit dem Auto zu tun… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsclub der Schweiz — Logo Der VCS Verkehrs Club der Schweiz ist eine am 15. Mai 1979 gegründete Schweizer Organisation. Er ist ein Verkehrsverband mit gemeinnützigem Charakter. Sein Ziel ist gemäss Statuten ein menschen , umwelt und klimagerechtes Verkehrswesen nach… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsclub Österreich — Logo Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist ein Verkehrsclub mit Sitz in Wien mit dem erklärten Ziel, den Verkehr in Österreich gesundheitsverträglicher zu gestalten und gewisse Formen der Mobilität, die sogenannte sanfte Mobilität zu fördern. Der … Deutsch Wikipedia
Auto-und Reiseclub Deutschland — Logo Der Auto und Reiseclub Deutschland e. V. (ARCD) ist der viertgrößte Automobilclub Deutschlands. Der 1928 als „Kraftfahrervereinigung Deutscher Lehrer KVDL“ gegründete ARCD hat seine Wurzeln im öffentlichen Dienst, später bekannt geworden ist … Deutsch Wikipedia
Geschwindigkeitsbeschränkungen in Deutschland — StVO Zeichen 393: Informationstafel an Grenzübergangsstellen In Deutschland gelten gemäß § 3 Abs. 3 StVO für PKW die folgenden Tempolimite (Geschwindigkeitsbegrenzungen): innerorts: 50 km/h (oben auf der Informat … Deutsch Wikipedia
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland — (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. — Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. — Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Europäischer Automobil- und Verkehrsclub — Der Europäischer Automobil und Verkehrsclub (EUAC) ist ein politisch unabhängiger Verkehrsclub Österreichs (Gründung 2002) und hat im Gegensatz zu den anderen Verkehrsclubs keine eigenen Stützpunkte, sondern arbeitet mit mehr als 1500 privaten… … Deutsch Wikipedia